Freiwillige Feuerwehr Bordesholm

Retten, Löschen, Bergen, Schützen

Menü

  • Unsere Wehr
    • Über uns
    • Einsätze
    • Vorstand und Funktionsträger
    • First Responder
    • Fahrzeuge
    • Downloads
    • Links
  • Mitgliedschaft und Spenden
  • Jugendfeuerwehr
  • Ausbildung
    • Feuerwehr-Dienstvorschriften
    • Lehrmaterialien
    • Übung Rettung mit Rollgliss
    • Übung Absturzsicherung
    • Übungsabend Dekontamination
    • Übung Eisrettung
  • Termine
    • Helfertag am 25.05.2019
    • Indienststellung RTB und MTW am 28.04.2018
    • Feuerwehrball am 21.04.2018
    • Amtsfeuerwehrtag am 02.06.2018 in Reesdorf
  • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

087 – Brand oder Explosion – 20.08.2018

Einsatzort: A7
Lage:Brand im Kofferraum
Einsatzkräfte: 14
Fahrzeuge: ELW1, HLF 20/16, TLF 16/25
Miteingesetzt: Polizei, RTW

087 – Brand oder Explosion – 20.08.2018
Niko 20. August 201825. September 2018 2018, A7, Brand oder Explosion, ELW 1, HLF 20/16, PKW-Brand, TLF 16/25
  • ← 086 – Fehlalarm – 17.08.2018
  • 088 – Technische Hilfe – 22.08.2018 →

Einsatz-Archiv

  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016

Filter

Bevorstehende Termine

Feb
26
Di
19:00 Sonderübungsdienst 2019
Sonderübungsdienst 2019
Feb 26 um 19:00 – 21:00
 
Mrz
4
Mo
19:30 Übungsdienst 2019 @ Gerätehaus
Übungsdienst 2019 @ Gerätehaus
Mrz 4 um 19:30 – 22:00
Einsatzkleidung
Mrz
6
Mi
19:30 First Responder 2019
First Responder 2019
Mrz 6 um 19:30 – 21:30
 
Mrz
12
Di
19:00 Sonderübungsdienst 2019
Sonderübungsdienst 2019
Mrz 12 um 19:00 – 21:00
 
Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Letzte Einsätze

  • 008 – Brand o. Explosion – 29.01.2019
  • 007 – Technische Hilfe (Mensch in Not) – 29.01.2019
  • 006 – Fehlalarm (BMA) – 29.01.2019
  • 005 – Technische Hilfe (Mensch in Not) – 22.01.2019
  • 004 – Technische Hilfe (Gefahrgut) – 21.01.2019

Schlagwörter

2016 2017 2018 A7 A215 Ast auslaufende Betriebsstoffe Autobahn 215 Baum Betriebsstoffe Blumenthal BMA Bordesholm Brand Brandmeldeanlage Drehleiter Einsatzabbruch Fehlalarm Flintbek Gefahrgut Grevenkrug Großbrand Kettensäge L49 LKW Motorsäge Müllcontainer Mülltonne Notfall Notfalleinsatz Parkplatz PKW-Brand Rauchmelder Rettungshubschrauber Roller Schleswig-Holstein Musikfestival Schornsteinbrand Starkregen Technische Hilfe Tragehilfe Türöffnung Unfall Verkehrsunfall Wetterschäden Öl
  • Brand in Schönhorst
    Brand in Schönhorst
  • Der Dekontaminationsplatz von oben.
  • Brand in Schönhorst
    Durchzündung Gebäuderückseite
  • Blick auf die Rauchsäule.
  • TLF 16/25 - Unser Tanklöschfahrzeug führt 2.400l Wasser mit sich.
  • HLF 20/16 - Unser Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug fasst 1.600l Wasser und pumpt 2.000l pro Minute bei 10 bar Ausgangsdruck.
  • Das Feuerwehrboot dient der Wasser- und Eisrettung.
  • Der komplette Dekontaminationsplatz lässt sich schnell aufbauen und platzsparend verstauen.
  • Brand in Schönhorst
    Die Drehleiter DLK 23-12 im Einsatz
  • LF16-TS - Das Löschgruppenfahrzeug "Emma" ist der Oldie in unserem Fuhrpark und dient vornehmlich dem Katastrophenschutz.
  • DLK 23-12 - Unsere automatische Drehleiter mit Korb hat eine maximale Rettungshöhe von 23m bei einer Ausladung von 12m.
  • Atemschutzgeräteträger rüsten sich am GW-A aus.
  • Nach dem Kontakt mit schädlichen Stoffen müssen die Schutzanzüge vor dem Ablegen gereinigt werden.
  • GW-A - Der Gerätewagen Atemschutz transportiert alles, was unsere Atemschutzgeräteträger bei längeren Einsätzen benötigen.
  • RW 1 - Der Rüstwagen auf Unimog-Basis ist unser Fahrzeug für schwieriges Gelände. Auf ihm findet sich vor allem Gerät zur technischen Hilfeleistung.
  • GW-N - "Gerätewagen Nachschub" sagt eigentlich alles aus, was man wissen muss. Ölbindemittel, Besen, Schaufeln, etc. werden auf dem GW-N transportiert.
  • Brand in Schönhorst
    Brand in Schönhorst
  • Unser Einsatzfahrzeug (MTW)
  • Brand in Schönhorst
    Die Drehleiter DLK 23-12 im Einsatz
Copyright © 2019 Freiwillige Feuerwehr Bordesholm. Bereitgestellt von WordPress. Theme: Spacious von ThemeGrill.
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum